Dr. Li Xiaoqui erläutert in deutscher Sprache besonders detailliert jede Übung nach den Grundsätzen des Qigong und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).Dr. Li Xiaoqui studierte Kampfkunst an der Sportuniversität in Peking und trägt den 7. Dan der Chinesischen Wushu Association. Bei Prof. Zhang Guangde studierte er das Daoyin Yangsheng Gong und trägt auch hier den 7. Dan.
Herz-Qigong
(Qigong, um das Herz zu beruhigen und den Kreislauf zu regulieren)
Das Herz-Qigong ist ein Übungssatz aus DYYSG von Prof. ZHANG.
Aus der Sicht der TCM gibt es drei wichtige Ursachen für Beschwerden des
Herz-Kreislaufsystems:
* Verminderte Durchlässigkeit der Meridiane, Qi-Stagnation und Blutstauung
* Mangel an Qi und Blut
* Disharmonie von Yin und Yang
Durch die aus einer 8-teiligen Form bestehenden Übungen des Herz-Qigong kann man die Durchlässigkeit der Meridiane verbessern, die Qi-Stagnation und Blutstauung beseitigen und die Harmonie von
Yin und Yang fördern.
Das Herz-Qigong hat sowohl eine
präventive als auch therapeutische Wirkung gegen die für unsere Zeit und unsere Zivilisation so typischen Beschwerden wie Bluthochdruck, Blutniederdruck, Herzrhythmusstörungen und Koronarsklerose
sowie andere Beeinträchtigungen des Herz-Kreislaufsystems. Es hat sich ebenso bei Luftröhrenentzündungen, Lungenblähung (Lungenemphysem), Nervenschwäche, Entzündungen des Magen-Darm-Traktes,
Hexenschuss sowie Hals-, Schulter- und Beinschmerzen als wirksam erwiesen.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt beim Erlernen einer neuen Form des Herz-Qigong. Sie wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Das Seminar ist für Alle geeignet.
10 Unterrichtsstunden € 210,-
Freitag, 17.3.2023, 17:00 - 20:00
Die Taiji-Übung zur Lebenspflege wurde von Dr. Xiaoqiu LI nach drei Jahrzehnten Qigong- und Taijiquan-Unterricht entwickelt.
Sie ist eine auf dem traditionellen Yang-Stil des Taijiquan und klassischer "geheimer" Lebenspflege aufbauende neue Form. Sie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi (Taiji-Übung) und Nähren des Qi.
Charakteristisch für diese Taiji-Form sind Übungen am Stand - ohne viel Übungsplatz zu benötigen. Sie vereint elitäre Taijiquan-Techniken, beginnt mit einfachen Bewegungen, deren Schwierigkeitsgrad sich allmählich steigert.
Zentrales Thema sind ruhige, fließende und dynamische Bewegungen, die mit Qi (Lebensenergie) und Yi (Aufmerksamkeit) verbunden sind und dem Grundprinzip des Yin und Yang folgen. Die Form betont die harmonische Verbindung von Geist, Körper und Atmung, um das Ziel, „Geist und Körper gemeinsam kultivieren“ zu erreichen.
Neben dem Erlernen der Taiji-Übungen werden wir in diesem Kurs einen Schwerpunkt auf die Grundhaltung und Prinzipien des Bewegungsaspektes, der Atmung sowie des Energieflusses in der Taijiquan- und Qigong-Praxis setzen. Dieser Kurs wird sich voraussichtlich in mehrere Einheiten in laufenden Jahren fortsetzen. Er ist für Leute, die bereits Taijiquan- und Qigong-Vorkenntnisse haben geeignet.
3 Unterrichtsstunden € 70,-
Alle Kurse finden statt: 64297 Darmstadt, Waldorfschule, Arndtstr.6, Alter Saal
Weitere Information unter: www.taijili.at
Anmeldung über das Kontaktformular
Online Kurse mit Dr. Li Xiaoqiu können Sie
unter dieser Adresse buchen:
https://qigong-shop.com/digital/produkt-kategorie/online-kurse/workshop/