Die Kunst der Bewegung                                                   
Taiji und Qigong Schule
Christine Will
  • Startseite
  • wöchentliche Kurse
  • Workshops mit Dr. Li
  • Qigong
  • Taiji
  • Über mich
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Päsenzseminare mit  Dr. Li Xiaoqiu

Dr. Li Xiaoqui erläutert in deutscher Sprache besonders detailliert jede Übung nach den Grundsätzen des Qigong und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).Dr. Li Xiaoqui studierte Kampfkunst an der Sportuniversität in Peking und trägt den 7. Dan der Chinesischen Wushu Association. Bei Prof. Zhang Guangde studierte er das Daoyin Yangsheng Gong und trägt auch hier den 7. Dan.

Muskel- und Knochen Qigong

Samstag,  29.10. 13:00 - 18:00 und Sonntag, 30.10., 10:00- 15:00

(Qigong, um Muskeln zu lockern und Knochen zu stärken)
Neben den auch in der Schulmedizin wahrgenommenen Ursachen für Beschwerden des Bewegungsapparates werden in der TCM auch Phänomene berücksichtigt, die aus psychophysischen Gesamtgeschehen heraus zu verstehen sind.
* Schwaches Leber-Qi (Sehnen)
* Schwaches Milz-Qi (Muskeln)
* Schwaches Nieren-Qi (Knochen)
Die intensiv auszuführenden Bewegungsübungen enthalten kräftigende und dehnende Elemente, in denen die für den Bewegungsapparat bedeutsamen Funktionskreise Niere, Blase, Leber, Milz sowie Gallenblase stimuliert werden. Diese Anregung wird durch Akupressur, die erhöhte Durchlässigkeit der Meridiane und spezifischen Atemtechniken unterstützt.
Mit dieser Methode kann man nicht nur den für unsere Zeit und unsere Zivilisation so typischen Beschwerden vorbeugen (wie z.B. Verletzungen, Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, Muskelverwachsungen und Bewegungsstörungen) und sie lindern, sondern auch die Körperfunktion im Allgemeinen wie etwa das Herz-Kreislauf-System und Lungenkapazität stärken.

In diesem Seminar wird diese Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt

10 Unterrichtstunden € 210,-

 

Neu: 25-teilige Taiji-Form zur Lebenspflege Teil 4

Freitag, 28.10.22, 17:00 - 20:00

Die Taiji-Übung zur Lebenspflege wurde von Dr. Xiaoqiu LI nach drei Jahrzehnten Qigong- und Taijiquan-Unterricht entwickelt.

 

Sie ist eine auf dem traditionellen Yang-Stil des Taijiquan und klassischer "geheimer" Lebenspflege aufbauende neue Form. Sie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi (Taiji-Übung) und Nähren des Qi.

Charakteristisch für diese Taiji-Form sind Übungen am Stand - ohne viel Übungsplatz zu benötigen. Sie vereint elitäre Taijiquan-Techniken, beginnt mit einfachen Bewegungen, deren Schwierigkeitsgrad sich allmählich steigert.

Zentrales Thema sind ruhige, fließende und dynamische Bewegungen, die mit Qi (Lebensenergie) und Yi (Aufmerksamkeit) verbunden sind und dem Grundprinzip des Yin und Yang folgen. Die Form betont die harmonische Verbindung von Geist, Körper und Atmung, um das Ziel, „Geist und Körper gemeinsam kultivieren“ zu erreichen.

 Neben dem Erlernen der Taiji-Übungen werden wir in diesem Kurs einen Schwerpunkt auf die Grundhaltung und Prinzipien des Bewegungsaspektes, der Atmung sowie des Energieflusses in der Taijiquan- und Qigong-Praxis setzen. Dieser Kurs wird sich voraussichtlich in mehrere Einheiten in laufenden Jahren fortsetzen. Er ist für Leute, die bereits Taijiquan- und Qigong-Vorkenntnisse haben geeignet.

 

3 Unterrichtsstunden € 70,-

 

Alle Kurse finden statt: 64297 Darmstadt, Waldorfschule, Arndtstr.6, Alter Saal

 Weitere Information unter:   www.taijili.at

 Anmeldung über das Kontaktformular

Online Kurse  mit Dr. Li Xiaoqiu  können Sie unter dieser Adresse buchen:

https://qigong-shop.com/digital/produkt-kategorie/online-kurse/workshop/

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
(c)Christine Will
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • wöchentliche Kurse
  • Workshops mit Dr. Li
  • Qigong
    • Die acht Brokate
    • Gesundheitsschützendes Qigong
    • Nieren Qigong
    • 12-teilige Form des des DYYSG
    • 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege
    • Das Spiel der fünf Tiere
  • Taiji
    • Tradition des Wu Stils
    • Schwertform des Wu Stils
    • Kungfu Fächer
  • Über mich
    • Meister Wei Dong Zhen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nach oben scrollen